Segelunterricht
„SegeL“ bedeutet selbstgesteuertes Lernen und ist ein bedeutendes Standbein der Unterrichtskultur an unserer Schule. Es wird mit Kompetenzrastern und mit Checklisten (z.B. im Fach Englisch mit Lernlandkarten) gearbeitet. Die SuS suchen sich selbstständig ihre Könnensstufe aus und organisieren ihren Arbeits- und Lernprozess selbst.
Fächer und Umfang
Der SegeL- Unterricht umfasst drei Doppelstunden, die aus den Fächern Mathematik, Deutsch und Englisch, gespeist werden. Im Optimalfall sind diese Stunden doppelt besetzt.
Die Fächer Naturwissenschaften (NW) und Gesellschaftslehre (GL) arbeiten meist projektorientiert.
Ablauf der SegeL-Stunden
Der SegeL-Unterricht durchläuft vier Phasen (Doppelstunde 90 Minuten):
- Organisationsphase (grüne Phase)è10 Minuten
- Einzelarbeitsphase (rote Phase) è30 Minuten
- Partner- und Gruppenarbeitsphase (gelbe Phase) è20 Minuten
- Reflexionsphase (grüne Phase) è10 Minuten
Eine „Phasenuhr“, die in diese vier Phasen unterteilt ist, läuft für alle sichtbar, parallel zum Stundenrhythmus mit. Die einzelnen Phasen werden mit einem akustischen Signal eingeleitet.