Soziales Lernen
Für das Sozialcurriculum der Schule folgen Sie bitte diesem Link:
Das Sozialziel der Woche
Jede Woche wird gemeinsam ein Sozialziel bestimmt, das jeden Tag nach Unterrichtsschluss mit Hilfe einer Daumenabfrage überprüft wird, d.h. jeder Schüler zeigt seinen Daumen. Es gibt eine laminierte Übersicht der Woche, darauf wird das Ergebnis in Form von laminierten Daumen festgehalten: grüner Daumen, der nach oben zeigt, gelber Daumen der zur Seite zeigt und roter Daumen, der nach unten zeigt.
Das Sozialziel der Woche kann z.B. im Klassenrat mit der Klasse gemeinsam festgelegt werden. `Der Klassenrat ist eine regelmäßig stattfindende Gesprächsrunde, in der sich die Klasse mit konkreten Anliegen der Klassengemeinschaft (z.B. Ausflüge, Projekte, Organisation wie Dienste, Regeln Probleme und Konflikte) beschäftigen und dafür möglichst einvernehmliche Lösungen finden kann.
Tage des Sozialen Lernens /Lions Quest
Hierbei handelt es sich um eine Aktion relativ zu Beginn des Schuljahres. An drei Tagen werden an außerschulischen Lernorten (z.B. Freizeithaus Neubeckum, Jugendzentrum Ennigerloh, Pfarrheime) verschiedene Spiele, Übungen, etc. ausgeführt, um die Klassengemeinschaft zu stärken. Klassenregeln werden gemeinsam aufgestellt, es können die Klassensprecher gewählt werden und zwischendrin kann das jeweilige Außengelände genutzt, bzw. ein Spielplatz besucht werden.
Es wird hierfür ein Materialpaket zur Verfügung gestellt, das auf dem Programm von „Lions- Quest“ beruht. „Lions-Quest „Erwachsen werden“ ist ein Jugendförderprogramm für 10 bis 14-jährige Mädchen und Jungen. Organisiert und betreut wird das Programm vom Hilfswerk der Deutschen Lions e. V. (HDL). Damit Lehrkräfte das Programm professionell in der Klasse umsetzen können, werden sie von speziell ausgebildeten Trainerinnen und Trainern in verschiedenen Seminaren praxisorientiert geschult, begleitet und fortgebildet. Ein zweitägiges Seminar ist möglichst die Voraussetzung für das Unterrichten im Sozialen Lernen an unserer Schule. Im Anschluss an das Seminar erhalten die Teilnehmer einen Ordner mit einer Vielzahl an ausgearbeiteten Unterrichtsvorschlägen.“
Für das Sozialcurriculum der Schule folgen Sie bitte diesem Link: