Gesamtschule Ennigerloh-Neubeckum

In einer Ganztagsschule mit Anwesenheitszeiten von 8.00 Uhr bis 15.00 Uhr ist Schule nicht nur Lernort sondern auch Lebensort für Schülerinnen und Schüler. Deshalb ist eine Rhythmisierung des Tages in Zeiten des Lernens und der Konzentration und Zeiten der Entspannung und Erholung, die auch eine Versorgung mit warmem Mittagessen beinhalten, unerlässlich.

Esskultur

Unser Mittagsangebot mit verschiedenen Komponenten und der Möglichkeit selbst zu entscheiden was und wie viel man essen möchte, erfordert ein Essverhalten und Kulturtechniken, die über das Benutzen von Messer und Gabel hinaus gehen. Die Schülerinnen und Schüler sollen die unterschiedlichen Komponenten kennenlernen und ausprobieren können. Sie müssen jedoch auch lernen, ein gesundes Hunger- und Sättigungsgefühl zu entwickeln. Damit verbunden ist die Hinführung zur überlegten Mengenwahl und Auffüllen von Büffetkomponenten sowie das Hantieren mit einem vollen Tablett, eine möglichst ruhige Unterhaltung und das Sitzen am Tisch, um bewusst essen zu können. Viele Kinder bringen diese Grundlage mit. Auch in der größeren Gemeinschaft sollen sie weiter gepflegt werden. Die Mensaaufsicht ist bemüht, auf die Einhaltung dieser Grundsätze zu achten. Wichtig ist das Lernen am Vorbild. Aus diesem Grund essen auch Lehrerinnen und Lehrer sowie die Schulleitung gemeinsam mit den Schülerinnen und Schülern in der Mensa.

Das Erleben von Gemeinschaft soll so auch über den Unterricht hinaus gepflegt werden.

Um der steigenden Schülerzahl gerecht zu werden, werden an beiden Standorten neue Mensen errichtet.

Um einen reibungslosen Ablauf der Mittagsverpflegung zu gewährleisten sind neben der „Stattküche Münster“ auch Eltern, Lehrer und Schüler an der Organisation beteiligt.

Durch die Aufsicht in der Mensa werden nicht nur die Abläufe in der Mensa unterstützt und entlastet, sondern auch verdeutlicht, dass die Mittagszeit fester Bestandteil des schulischen Alltags ist und auch hier der pädagogische Auftrag wahrgenommen wird.

Außerdem wird im Rahmen der Einführungsphase im Jahrgang 5 auch das Essen in der Mensa durch die KlassenlehrerInnen pädagogisch begleitet. Eine Einführung in den Mensadienst findet in den 5. Jahrgängen nach den Herbstferien durch Frau Stille statt.

Zu den Aufgaben des Mensadienstes gehören zunächst die Betreuung der Geschirrrückgabe, die Reinigung der Tische und die Beaufsichtigung der verschiedenen Stationen.

Dem Mensadienst stehen Schürzen und Schildchen zur Verfügung, damit er für alle deutlich erkennbar ist.

 

Die Stattküche Münster

stattkuecheSeit vielen Jahren kocht die Stattküche Münster gesundes Mittagessen für Schulen und Kindergärten mit einem hohen Anteil an biologisch-ökologischen Zutaten. Um den Ansprüchen einer gesunden Kinder- und Jugendernährung gerecht zu werden, orientieren sich die Speisepläne an den Empfehlungen des Dortmunder Forschungsinstituts für Kinderernährung. Viel Obst, Gemüse und Salat bei gleichzeitiger Reduzierung des Fleischanteils und ohne Zusatz von künstlichen Zusatzstoffen garantieren, dass die Bedürfnisse der Heranwachsenden an wertvoller Nahrung für Wachstum und Leistungsfähigkeit erfüllt werden.

Aktuelle Infos

Schulbriefe

Projekte & Aktionen

Kontakt

Standort Ennigerloh Ludgerusstraße
Jahrgang 5-7

Ludgerusstraße 1-3
59320 Ennigerloh

Telefon: 02524 / 929 562 22
Fax: 02524 / 92 95 62 23


Standort Ennigerloh Berliner Straße
Jahrgang 8-10
Gymnasiale Oberstufe

Berliner Straße 37
59320 Ennigerloh

Telefon: 02524 / 92 95 60
Fax: 02524 / 929 562 0


Standort Neubeckum
Jahrgang 5-10

Turmstraße 11
59269 Beckum-Neubeckum

Telefon: 02525 / 36 79
Fax: 02525 / 95 01 75


Schreiben Sie uns