Die Pausenbuddys gehen mit gutem Beispiel voran

Seit Anfang Februar 2019 sind am Standort Ennigerloh der Gesamtschule Ennigerloh-Neubeckum in der Ludgerusstraße die Pausenbuddys im Einsatz.

Aus einer Vielzahl von Bewerbern und Bewerberinnen aus dem fünften bis siebten Jahrgang werden in jedem Schuljahr insgesamt 30 Schülern und Schülerinnen ausgewählt, die mit großer Motivation und viel Einsatzfreude ihren Dienst als Pausenbuddy durchführen.

Zuvor müssen sie sich – nach dem Buddy-Prinzip – mit einer schriftlichen Bewerbung an die Buddy-Coaches Merima Kicin-Schulz, Michaela Gnewuch und Susanne Seipelt wenden. Um als zukünftige „Qualifizierte Helfer für viele Fälle“ ausgewählt zu werden, müssen die Bewerber und Bewerberinnen vor allem ihre Bereitschaft, anderen helfen zu wollen, zeigen und Zuverlässigkeit mitbringen.

An gemeinsamen Projekttagen bereitet sich die Gruppe gemeinsam mit ihren Lehrerinnen und Buddy-Coaches auf ihre zukünftigen Aufgaben als Pausenbuddys vor. Neben gemeinsamen Mahlzeiten und kooperativen Übungen werden im Rollenspiel mögliche Pausensituationen nachempfunden und besprochen. So lernen sich zum einen die Schüler und Schülerinnen besser kennen und zum anderen erlernen sie die notwendigen sozialen Basiskompetenzen, die sie im Buddy-Alltag benötigen, wie beispielsweise aktives Zuhören, Perspektivenwechsel, Gefühle wahrnehmen und äußern.

Die Pausenbuddys sorgen mit den Aufsicht führenden Lehrern dafür, dass

  •     eine angenehme und entspannte Atmosphäre auf dem Schulhof und dem ganzen Schulgelände herrscht.    
  •     Besonders geht es den Pausenbuddys dabei um ein friedfertiges Miteinander auf dem Schulhof.
  •     So übernehmen sie Verantwortung, helfen ihren Mitschülern und unterstützen sie bei der Lösung kleinerer Konflikte.
  •     Sie führen Gespräche, hören gut zu und trösten auch, wenn es nötig ist.
  •     Sollte es doch zu größeren Problemen kommen, informieren sie die Pausenaufsicht.
  •     Die Pausenbuddys beobachten genau und achten auch darauf, dass der Müll richtig entsorgt wird und die Spielgeräte sorgsam behandelt werden, damit die Pausen für die Schüler erholsam bleiben.

Mit leuchtend gelben und grünen Westen sind die Pausenbuddys auf dem Schulhof leicht zu erkennen. Ihr „Werkzeug“ ist ein grünes Klemmbrett, Kugelschreiber und ein Protokollbogen, auf dem sie Notizen machen können.

In regelmäßigen Pausenbuddy-Treffen mit ihren Coaches tauschen sich die Pausenbuddys aus und bilden sich weiter fort. Für ihr Engagement und ihren Einsatz werden sie auf dem Zeugnis mit einem positiven Vermerk belohnt.

Die Pausenbuddys sind nicht nur ein großer Gewinn für die Schule, sondern Pausenbuddy zu sein bedeutet eine Stärkung des Selbstwertgefühls und der Selbstwirksamkeit.

Pausenbuddys 2020

Die Pausenbuddys 2020/2021

20190222 093123

Die Pausenbuddys 2019/2020

Aktuelle Infos

Schulbriefe

Projekte & Aktionen

Kontakt

Standort Ennigerloh Ludgerusstraße
Jahrgang 5-7

Ludgerusstraße 1-3
59320 Ennigerloh

Telefon: 02524 / 929 562 22
Fax: 02524 / 92 95 62 23


Standort Ennigerloh Berliner Straße
Jahrgang 8-10
Gymnasiale Oberstufe

Berliner Straße 37
59320 Ennigerloh

Telefon: 02524 / 92 95 60
Fax: 02524 / 929 562 0


Standort Neubeckum
Jahrgang 5-10

Turmstraße 11
59269 Beckum-Neubeckum

Telefon: 02525 / 36 79
Fax: 02525 / 95 01 75


Schreiben Sie uns