Ennigerloh/Neubeckum (vas) Zum zweiten Schulhalbjahr 2016/2017 bietet die Gesamtschule Ennigerloh- Neubeckum zum wiederholten Male in Kooperation mit der Wilhelms- Universität Münster eine Expertenausbildung an.

Nachdem dieses Projekt in den vergangenen Jahren im Jahrgang 5 großen Anklang fand und jeweils im Sommer tolle Ergebnisse präsentiert werden konnten, erweitert die Gesamtschule nun ihr Angebot. Auch im Jahrgang 7 konnten sich wieder Schülerinnen und Schüler für dieses Projekt bewerben und wurden durch die Klassenkonferenz ausgewählt. Im Rahmen dieser Ausbildung werden besonders begabte Schülerinnen und Schüler ihr Können unter Beweis stellen. In kleinen Gruppen von maximal acht Kindern arbeiten die Schülerinnen und Schüler an einer Expertenarbeit zu einem Thema ihrer Wahl. Im Anschluss erstellen sie eine Power- Point- Präsentation und werden im Rahmen einer Expertentagung ihre Arbeit der Öffentlichkeit vorstellen. Begleitet werden die Gruppen von der Wilhelms- Universität Münster. Lehrerin Elke Schalkamp leitet dieses Gruppen bereits zum wiederholten Male und ist immer wieder vom Einsatz der Schülerinnen und Schüler begeistert. “Da die Schülerinnen und Schüler ihr Thema selber wählen können, weiß ich nie, auf welche Themen auch ich mich einlassen muss und ich lerne mit jedem Durchgang neue Themengebiete kennen.“ Die Schülerinnen und Schüler lernen dabei aber nicht nur viel über ihr Wunschthema, vielmehr steht das erste wissenschaftliche Arbeiten im Vordergrund. Wie finde ich sinnvolle Quellen, wie nutze ich sie, wie erschließe ich mir auch schwierige Texte, wo finde ich Experten, die mir weiter helfen, wie arbeite ich am PC, wie erstelle ich eine PPP und wie halte ich einen Vortrag sind nur Teilaspekte des sehr komplexen Prozesses, an dem im kommenden Halbjahr pro Standort nun acht Schüler teilnehmen werden. Dabei verlassen die Kinder für zwei Stunden den regulären Unterricht. Durch die Klassenkonferenzen wurden Kinder ausgewählt. Im Juni diesen Jahren werden dann die Ergebnisse der Öffentlichkeit vorgestellt. Über Ort und Termin wird rechtzeitig in der Presse berichtet werden.

DSCN1679 web

Ennigerloh/Neubeckum (vas) Die Gesamtschule Ennigerloh- Neubeckum bietet aber nicht nur ausgewählten Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit ihre Stärken zu zeigen. Auch im Klassenverband wird in diesem Jahr von allen Schülerinnen und Schülern des Jahrgangs 7 eine Expertenarbeit angefertigt. Im Rahmen des Fachunterrichtes Biologie werden alle Schülerinnen und Schüler einen „Minidoktorarbeit“ erstellen. „Das Thema Gesundheitslehre bietet sich an, auch inhaltlich zu differenzieren und den Kindern die Möglichkeit zu geben sich mit einem Krankheitsbild ihrer Wahl intensiv zu beschäftigen.“, so Ideengeberin Elke Schalkamp. Im Vorfeld werden im Regelunterricht Grundlagen erarbeitet, bevor es dann in eine fünfwöchige Projektphase geht. Jedes Kind wählt „seine Krankheit“ und arbeitet insgesamt etwa 20 Stunden an seiner Arbeit. Großer Schwerpunkt ist dabei das Methodenlernen. Wo finde ich Informationen, wie verarbeitet ich diese und wie stelle ich diese dar? Wie führe ich ein Experteninterview und wie werte ich die Ergebnisse aus? Diese Arbeitsweisen zu erlernen ist für die zukünftige Schul- und Arbeitswelt für die Schülerinnen und Schüler unerlässlich. Nach einer ersten Testphase in diesem Jahr soll in den kommenden Jahren dieses Projekt weiter ausgebaut werden, weitere Jahrgangsstufen sollen folgen und weitere Fächer eingebunden werden.