Gesamtschule Ennigerloh-Neubeckum

Im Netzwerk „Zukunftsschulen.NRW für Lernkultur und Individuelle Förderung” nimmt die Gesamtschule Ennigerloh-Neubeckum seit 2014 an jährlichen Treffen auf Landes- und Regionalebene teil, die Zertifizierung zur „Zukunftsschule“ fand im März 2018 statt.

Siegelbergabe

Bei den landesweiten und regionalen Tagungen findet ein regelmäßiger Austausch über Bereiche der Unterrichtsentwicklung im Gemeinsamen Lernen, der Fortschreibung von  schulischen Förderkonzepten, hier z.B. zum Konzept des Eigenverantwortlichen Lernens in heterogenen Lerngruppen, zur Gestaltung von Übergängen, zur Diagnostik und Beratung, der Kooperation mit außerschulischen Partnern und weiteren Unterstützungsangeboten, um die Lernbiografien der Schülerinnen und Schüler nachhaltig zu strukturieren und zu sichern.

An den regelmäßigen Arbeitstreffen in der Region Münster zum Thema Diagnostik und Beratung nehmen neben der Gesamtschule Ennigerloh-Neubeckum die Sekundarschule Beckum, die Sekundarschule Wadersloh, die Fritz-Winter-Gesamtschule und Städtische Gesamtschule Ahlen sowie als Referenzschule das Clemens Brentano Gymnasium aus Dülmen teil. Themen der letzten Jahre waren u.a. das Lerncoaching, die Beratung und Berufsorientierung in heterogenen Lerngruppen sowie zzt. der Bereich des Digitalen Lernens.

Ansprechpartnerin der Schule im Rahmen dieses Netzwerkes ist Bettina Hagen.

Standort Ennigerloh

Medien und Mediennutzung sind die Themen, die Schülerinnen und Schüler im Alltag beschäftigen.

Medienscouts

Aktuelle Infos

Schulbriefe

Projekte & Aktionen

Kontakt

Standort Ennigerloh Ludgerusstraße
Jahrgang 5-7

Ludgerusstraße 1-3
59320 Ennigerloh

Telefon: 02524 / 929 562 22
Fax: 02524 / 92 95 62 23


Standort Ennigerloh Berliner Straße
Jahrgang 8-10
Gymnasiale Oberstufe

Berliner Straße 37
59320 Ennigerloh

Telefon: 02524 / 92 95 60
Fax: 02524 / 929 562 0


Standort Neubeckum
Jahrgang 5-10

Turmstraße 11
59269 Beckum-Neubeckum

Telefon: 02525 / 36 79
Fax: 02525 / 95 01 75


Schreiben Sie uns