Gesamtschule Ennigerloh-Neubeckum

SII Koll 2022 23

Information Oberstufe (Präsentation)

Herzliche Einladung

Am Samstag, den 3. Dezember werden im Rahmen unseres Tages der offenen Tür in der Zeit von 9.00 bis 12.30 Uhr die Fächer der Oberstufe von Fachlehrerinnen und Fachlehrern sowie Oberstufenschülerinnen und Schülern vorgestellt.

Dieses Angebot sollte als Unterstützung für die Fächerwahl unbedingt wahrgenommen werden. Hier gibt es für alle Interessenten noch einmal die Möglichkeit ausführlicher Information und Beratung rund um die Oberstufe.

Die gymnasiale Oberstufe der Gesamtschule Ennigerloh-Neubeckum

Ab der Jahrgangsstufe 11 gelten die Bedingungen der gymnasialen Oberstufe wie an jedem Gymnasium in NRW. Unsere gymnasiale Oberstufe befindet sich an der Berliner Straße 37 am Standort Ennigerloh. Die in der Sekundarstufe II unterrichtenden Lehrkräfte kommen von beiden Standorten unserer Schule, sodass jeweils einige von ihnen unseren Schülerinnen und Schülern aus der Sekundarstufe I schon bekannt sind.

Wer kann die Oberstufe besuchen?

Die Eingangsvoraussetzung ist die Qualifikation für den Besuch der gymnasialen Oberstufe, der Abschluss „Fachoberschulreife mit Qualifikation“ (FOR-Q). Die Oberstufe beginnt mit der einjährigen Einführungsphase, gefolgt von zwei Schuljahren in der Qualifikationsphase, in welchen für das Abitur relevante Leistungen erbracht werden. In der Einführungsphase werden die Schülerinnen und Schüler mit den inhaltlichen und methodischen Anforderungen der gymnasialen Oberstufe vertraut gemacht. Am Ende dieses ersten Jahres steht die Versetzung in die Qualifikationsphase.

Welche Fächer gibt es in der Oberstufe?

Die Fächer der Oberstufe sind drei verschiedenen Aufgabenfeldern zugeordnet. An der Gesamtschule Ennigerloh-Neubeckum haben wir zum jetzigen Stand das folgende Fächerangebot:

I. Das sprachlich-literarisch-künstlerische Aufgabenfeld

Deutsch*, Englisch*, Spanisch, Musik, Literatur

II. Das gesellschaftswissenschaftliche Aufgabenfeld

Erdkunde*, Geschichte*, Pädagogik*, Sozialwissenschaften, Philosophie

III. Das mathematisch-naturwissenschaftliche Aufgabenfeld

Mathematik*, Biologie*, Chemie

Weitere Fächer der Oberstufe:

Sport, evangelische und katholische Religionslehre

Die mit einem Sternchen* markierten Fächer werden bei uns als Leistungskurs sowie als Grundkurs angeboten. Ab der Q1 belegt man zwei Fächer fünfstündig als Leistungskurs. Die Grundkurse werden in der Regel dreistündig unterrichtet. Spanisch wird sowohl als fortgesetzte Fremdsprache aus Jahrgang 8, als auch als neu einsetzende Fremdsprache angeboten. Darüber hinaus bieten wir in der Einführungsphase für die Fächer Mathematik, Englisch und Deutsch sogenannte Vertiefungsfachkurse an, um in diesen ergänzenden zweistündigen Kursen die Möglichkeit zu geben, für die Anforderungen in der Qualifikationsphase gut vorbereitet zu sein.

Welche Abschlüsse sind in der gymnasialen Oberstufe zu erwerben?

Es gibt zwei Möglichkeiten einen Abschluss in der gymnasialen Oberstufe zu erlangen:

1. Schulischer Teil der Fachhochschulreife - Fachabitur (frühestens am Ende der Q1)

2. Allgemeine Hochschulreife - Abitur (nach erfolgreichen Abiturprüfungen am Ende der Q2)

Konzept & Angebote

Was bietet die Gesamtschule Ennigerloh-Neubeckum?

  • Individuelle Beratung bei der Planung der Schullaufbahn in allen Jahrgängen
  • Persönliche Schul-iPads für jede*n Oberstufenschüler*in
  • Konsequentes Arbeiten und Lernen mit den neuen Medien
  • Eine Orientierungsfahrt ins Haus Neuland zu Beginn der Jahrgangsstufe EF
  • Vertiefungsfachkurse in den Hauptfächern
  • Ein Selbstlernzentrum mit Büchern und neuen Medien
  • Individuelle Beratung und Unterstützung bei der Studien- und Berufswahlorientierung
  • Die Stärkung selbstständiger Arbeitsformen und den Erwerb methodischer Kenntnisse
  • Literatur als Wahlfach im sprachlich-literarisch-künstlerischen Bereich
  • Ein neues Oberstufengebäude mit sehr moderner Ausstattung
  • Studienfahrt nach London als Wahlfahrt in der Jahrgangsstufe Q1
  • Abschlussfahrt in der Jahrgangsstufe Q2
  • Individuell buchbare Schließfächer mit PIN und USB-Anschluss

Des Weiteren gehört zum besonderen Konzept der Gesamtschule Ennigerloh-Neubeckum, dass der Unterricht in der Einführungsphase in mindestens vier Fächern in festen Bezugsgruppen organisiert ist. Damit wird der Übergang in die Sekundarstufe II und das Kennenlernen der Mitschüler*innen erleichtert.

Aktuelle Infos

Schulbriefe

Projekte & Aktionen

Kontakt

Standort Ennigerloh Ludgerusstraße
Jahrgang 5-7

Ludgerusstraße 1-3
59320 Ennigerloh

Telefon: 02524 / 929 562 22
Fax: 02524 / 92 95 62 23


Standort Ennigerloh Berliner Straße
Jahrgang 8-10
Gymnasiale Oberstufe

Berliner Straße 37
59320 Ennigerloh

Telefon: 02524 / 92 95 60
Fax: 02524 / 929 562 0


Standort Neubeckum
Jahrgang 5-10

Turmstraße 11
59269 Beckum-Neubeckum

Telefon: 02525 / 36 79
Fax: 02525 / 95 01 75


Schreiben Sie uns