Afrika-Projekt
Am 11. Januar 2015
Ennigerloh- Neubeckum (vas). In der vergangenen Woche hörte man in Neubeckum und Ennigerloh eine Woche lang afrikanische Trommeln und sah begeisterte und tanzende Kinder. Antonio Ssebuuma und Joel Balimanya aus Uganda waren zu Gast an der Gesamtschule Ennigerloh- Neubeckum und zogen alle in ihren Bann. Während Antonio […]
1. Elternbrief zum Schuljahr 20/21
Um zum Elternbrief zu gelangen, folgen Sie bitte dem Link.
Pädagogischer und organisatorischer Plan
Sollte es im Rahmen eines auftretenden Infektionsgeschehens seitens der zuständigen Gesundheitsbehörde als notwendig angesehen werden, auch Gemeinschaftseinrichtungen wie Schulen zu schließen, muss gewährleistet, sein, dass der Distanzunterricht ohne Verzögerung einsetzen kann. Zu diesem Zweck mussten möglichst frühzeitig innerhalb des Kollegiums Festlegungen getroffen werden, wie in solchen Fällen der Distanzunterricht organisatorisch und pädagogisch gestaltet wird. Viele Gremien der Gesamtschule Ennigerloh-Neubeckum haben mehrfach getagt.
Pädagogischer und organisatorischer Plan zur lernförderlichen Verknüpfung von Präsenz- und Distanzunterricht (Stand Januar 2021)
Beliebter Musikpädagoge geht in den Ruhestand
Ennnigerloh. Ein Urgestein der Gesamtschule Ennigerloh-Neubeckum, Dr. Klaus Döhring, wurde am vergangenen Freitag in den Ruhestand verabschiedet.
von links: Stephan Meyer, stellvertretender Schulleiter, Elfriede Koenen-Sliwka, Abteilungsleiterin, Dr. Klaus Döhring, Dr. Olaf Goeke, kommisssarisch beauftragter Schulleiter
Fortsetzung des Distanzunterrichts bis zum 19. Februar, Regelungen ab dem 22. Februar
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte, liebe Schülerinnen und Schüler!
Grundsätzlich bleibt der Präsenzunterricht bis einschließlich zum 19. Februar 2021 ausgesetzt und der Unterricht wird für alle Jahrgangsstufen als Distanzunterricht erteilt.
Diejenigen Schülerinnen und Schüler, die sich nicht in einer Abschlussklasse befinden, werden auch nach dem 22. Februar 2021 vorerst noch auf Distanz unterrichtet.
Allen Schülerinnen und Schülern, die vor Prüfungen stehen und die einen erfolgreichen Abschluss ihrer bisherigen Schullaufbahn anstreben, wird ab dem 22. Februar eine Rückkehr in den Präsenzunterricht ermöglicht.
Zu den Abschlussklassen in den allgemeinbildenden Schulen zählen:
Klassen, die in diesem Jahr an den geplanten zentralen Prüfungen für den Hauptschulabschluss nach Klasse 10 sowie dem mittleren Schulabschluss (ZP 10) teilnehmen. (Die Klassen werden im Präsenzunterricht geteilt.)
Alle Schülerinnen und Schüler der Qualifikationsphase der gymnasialen Oberstufe. Dies sind neben den Schülerinnen und Schülern der Qualifikationsphase 2 auch die Schülerinnen und Schüler der Qualifikationsphase 1, da auch deren Leistungen bereits zur Gesamtnote des von ihnen angestrebten Abiturs zählen.
Notbetreuung, Study Halls und sonderpädagogische Förderung finden an beiden Standorten weiterhin statt. Bitte sorgen Sie für ausreichende Verpflegung, da ein Mensabetrieb an beiden Standorten noch nicht möglich ist.
Neuregelung der Maskenpflicht ab dem 22. Februar
Alle Personen, die sich im Rahmen der schulischen Nutzung in einem Schulgebäude oder auf einem Schulgrundstück aufhalten, sind verpflichtet, eine medizinische Maske (also eine FFP2 oder eine OP-Maske) zu tragen. Soweit Schülerinnen und Schüler bis zur Klasse 8 aufgrund der Passform keine medizinische Maske tragen können, kann ersatzweise eine Alltagsmaske getragen werden.
Regelungen zu den Aufteilungen der Präsenzlerngruppen sind den Schülerinnen und Schüler bereits durch die Klassenleitungen bzw. die Jahrgangssstufenleitungen bekanntgegeben worden.
"Nawi Buddys"sind regionale Vorreiter"
Am 11. Januar 2015
„Nawi Buddys“ sind regionale Vorreiter” (Die Glocke) Ein Forschungsprojekt zum Thema „Licht und Schatten“ haben Schüler der Gesamtschule Ennigerloh-Neubeckum mit Kindern der Caritas-Kindertagesstätte im Ludgerushaus Ennigerloh durchgeführt. Sie nennen sich „Nawi Buddys“. Das wird auch auf den T-Shirts deutlich, die die Schüler tragen und die von Saskia […]
Mit dem Schulbus nach Paris
Die Schülerinnen und Schüler des französisch Kurses der Jahrgangsstufe 7 sind sicher und gut in Paris angekommen.
Schülerwettbewerb "Begegnug mit Osteuropa"
Fünftklässler gewinnen Landessiegertitel
Informationen zum Ende des alten und Beginn des neuen Schuljahrs
Zum Elternbrief folgen Sie bitte dem Link.
Anmeldetermine für das Schuljahr 2015/2016
Fahrplanänderungen zum neuen Schuljahr
Ennigerloh (gl). Mit Beginn des neuen Schuljahres passt die Regionalverkehr Münsterland (RVM) GmbH ihre Fahrpläne bei den Hin- und Rückfahrten auf den Ortslinien in Ennigerloh an.
Landessieger im NRW-Wettbewerb
Schüler der Gesamtschule Ennigerloh-Neubeckum sind als Landessieger im 65. NRW-Wettbewerb "Begegnung mit Osteuropa" ausgezeichnet worden.
Die Pausenbuddys werden für ihre gute Arbeit belohnt
Seit Beginn des Schuljahres sind die Pausenbuddys eine feste Institution am Standort Ennigerloh der Gesamtschule Ennigerloh-Neubeckum.
Vorstellung der Schule für den kommenden 5. Jahrgang
Lieber zukünftiger Jahrgang 5,
leider konnten wir euch vor den Sommerferien aufgrund von Corona nicht persönlich willkommen heißen!
Um euch trotzdem vorab zu zeigen, wie es bei uns in der Schule aussieht, nehmen wir euch auf einen kleinen Schulrundgang mit.
Klickt auf den Link und schaut euch das Video an:
Begabtenförderung
Am 30. Januar 2015
Ennigerloh/Neubeckum (vas). Zum zweiten Schulhalbjahr 2014/2015 bietet die Gesamtschule Ennigerloh- Neubeckum eine Neuerung: Im Rahmen einer Expertenausbildung können besonders begabte Schülerinnen und Schüler ihr Können unter Beweis stellen. In kleinen Gruppen von maximal acht Kindern arbeiten […]
Landessiegerpreis "Begegnung mit Osteuropa"
Die Gesamtschule Ennigerloh-Neubeckum gewinnt einen Landessiegerpreis!
Schlüsselbänder für die Mensa
Jürgen Schürmann von der Volksbank Ennigerloh überreichte den Fünftklässlern der Gesamtschule Ennigerloh-Neubeckum am neuen Standort Ludgerusstraße Schlüsselbänder für ihre Mensachips. Die Schüler freuten sich und bedankten sich herzlich.
Thursday for Future in Bildern
Hier finden Sie Bilder und Impressionen von der Demonstration
Zweite Schulschliessung im Kreis Warendorf
Ab Donnerstag, 25. Juni 2020 werden im Kreis Warendorf die Schulen zum zweiten Mal geschlossen.
Unseren Elternbrief dazu finden Sie hier.
Die Notbetreuung für systemrelevante Berufe, bleibt auch trotz Schließung der Schulen bis zu den Ferien (Donnerstag und Freitag) bestehen.
Anmeldung zur Oberstufe an der Gesamtschule Ennigerloh-Neubeckum
![]() |
![]() |
Liebe Schülerinnen und Schüler, sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte,
mit Beginn des 2. Schulhalbjahres ist die Anmeldung für die gymnasiale Oberstufe unserer Schule möglich (ab dem 01.02.2021).
Auch die Anmeldungen für die Jahrgangsstufe EF für das kommende Schuljahr erfolgen im derzeitigen Lockdown kontaktlos.
Unser Oberstufenleiter, Herr Heuer, berät Sie gerne zu Fragen bezüglich der Anmeldung zur Jahrgangsstufe EF. Hierzu vereinbaren Sie bitte einen individuellen Termin.
Das "mobile Klassenzimmer" - Gesamtschule 2.0
22. Februar 2015
Standort Neubeckum
Der erste Medienkoffer mit 16 iPads® ist da und die Schülerinnen und Schüler der Jgst.6 waren die Ersten, die testen durften.
Leichtathletik-Landesvergleich der Schulen
(vas). Nachdem sich die jungen Nachwuchsathletinnen der Gesamtschule Ennigerloh-Neubeckum beim Kreisvergleich „Jugend trainiert für Olympia" Ende Juni bereits sehr gut geschlagen hatten und Kreismeister wurden, freute sich das Mädchenteam über das Erreichen des Landesvergleichs in Rheine.
Fotogallerie der Abschlussfeier 2018
Bitte folgen Sie dem Link zur Fotogallerie.
Wir danken dem Fotografen Herrn Gohr für seinen Einsatz und die schönen Impressionen der Abschlussfeierlichkeiten!
Thursday for Future im Radio
Die Schülerinnen und Schüler der Gesamtschule Ennigerloh-Neubeckum setzen sich für den Schutz des Klimas ein - und Radio WAF berichtet!
Nächste Schritte zur Wiederaufnahme des Schul- und Unterrichtsbetriebes in NRW - Neues ab 3. Juni 2020
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
ab Mittwoch, 3. Juni 2020 werden wir an unserer Schule für die Sekundarstufe I den Unterrichtsbetrieb von 4 auf 5 Stunden erhöhen können. Für einige Jahrgangsstufen wird es zusätzlich ergänzende Termine zum "rollierenden System" geben. Der Elternbrief enthält die Details.
Informationen zum Distanzunterricht ab 11.01.2021
Für weiterführende Informationen zum Distanzunterricht ab dem 11.01.2021 klicken Sie bitte hier:
Um eine Anmeldung zur Betreuung bis zum 31.01.2021 vorzunehmen, sehen Sie bitte hier nach.
Innen und außen - Bilder sprechen Bände
23. Februar 2015
„Innen und außen – Bilder sprechen Bände“ Standort Neubeckum Die Gesamtschule Ennigerloh-Neubeckum befindet sich im Aufbau und wird im Schuljahr 2014/2015 ca. 600 Schülerinnen und Schüler an ihren zwei Standorten unterrichten. Dass Kunst und Kultur integrativer Bestandteil des Schulalltags der Schule im Aufbau ist, soll sich […]
Sommersportfest 2017
(vas). Bei strahlendem Sonnenschein trafen sich zum Ende des Schuljahres die Schülerinnen und Schüler der Gesamtschule Ennigerloh- Neubeckum im Harbergstadion zum traditionellen Sommersportfest.
Neues Gebäude der Gesamtschule Ennigerloh-Neubeckum und geänderte Sekretariatsöffnungszeiten
Die Gesamtschule Ennigerloh-Neubeckum hat an der Ludgerusstraße 1-3 in Ennigerloh einen neuen Standort für die Jahrgangsstufen 5-7 bekommen. Krankmeldungen für Schülerinnen und Schüler erfolgen bitte unter folgender Adresse:
Ludgerusstr. 1-3 , 59320 Ennigerloh, Telefon-Nr. Sekretariat: 02524-92956222; Fax-Nr. 02524-92956223
Bürozeiten:
Elterninformationen Buchbestellungen Jg. 6-10
Für weiterführende Informationen bitten die nachfolgenden Links anwählen:
Große Freude über zwei Landessiegerpreise
In diesem Jahr fand der internationale NRW-Schülerwettbewerb „Begegnung mit Osteuropa“ zum 67. Male statt. Das diesjährige Motto lautete: „Europa – da mache ich mit“.
Schulsozialarbeit in der Corona-Zeit
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern!
Die Zeit ohne Schule kann in jeder Familie zu Streitigkeiten und Konflikten führen.
Es gibt Geschwister, die ärgern, Eltern, die darauf drängen, eigenständig Aufgaben zu erledigen, Sorgen und Ängste und ein allgemein hohes Stress-Level. Wir wissen, dass all das ein hohes Konfliktpotential mit sich bringt.
Die Schulsozialarbeit ist in diesen Zeiten weiterhin für euch und für Sie da, wir sind vor allem per E-mail und telefonisch erreichbar.
Bezirksmeisterschaft Basketball
Am 24. Februar 2015
Teilnahme der Mädchen an der Bezirksmeisterschaft Basketball Am Donnerstag, den 19.02.2015, war das Pascal-Gymnasium in Münster Gastgeber für die Regierungsbezirksmeisterschaften im Basketball im Rahmen des Wettbewerbs “Jugend trainiert für Olympia”. Dabei traten Schülerinnen unserer Schule in der Wettkampfklasse III an und belegten den 4. Platz. Herzlichen […]
MädchenJungen-Tage an der Gesamtschule Ennigerloh
(HeC) Seit drei Jahren organisiert die Gesamtschule am Standtort Ennigerloh die Mädchen- und Jungentage mit allen 7. Klassen und der Willkommensklasse.
Bericht über die Expertentagung der Gesamtschule Ennigerloh-Neubeckum
(vas). Bereits zum vierten Mal öffnete die Gesamtschule Ennigerloh-Neubeckum ihre Türen für die Expertentagung.
Klassenfahrt des 7. Jg. nach St. Peter Ording
Die Schülerinnen und Schüler der 7. Jahrgangsstufe werden heute (28.06.2019) aufgrund von Stau etwas verspätet in der Heimat ankommen. Voraussichtliche Ankunftszeit ist 17.15 Uhr.