Bericht über die Expertentagung der Gesamtschule Ennigerloh-Neubeckum
(vas). Bereits zum vierten Mal öffnete die Gesamtschule Ennigerloh-Neubeckum ihre Türen für die Expertentagung.
So war die Mensa der Gesamtschule am Standort Ennigerloh gut gefüllt, als die jungen Experten auf die Bühne gingen. Ein halbes Jahr hatten sie sich unter Anleitung von Lehrerin Elke Schalkamp auf den großen Tag vorbereitet. Dazu hatten die Kinder jede Woche für zwei Stunden den Unterricht verlassen und im Selbstlernzentrum eine Facharbeit zu einem selbstgewählten Thema erstellt und den Vortrag vorbereitet. Die Themen gingen wie jedes Jahr durch alle Fachbereiche. Über den BVB, Pinguine, Wölfe und Beutelwölfe, Entstehung der Erde und den Mond bis hin zur Künstlichen Intelligenz war alles und somit für jeden was dabei. „Es ist immer wieder ein spannender Moment, wenn im Februar die Themen ausgewählt und festgelegt werden", bemerkte Projektleiterin Elke Schalkamp. Im Rahmen des Projektes erlernen die Schülerinnen und Schüler, wie man sich Informationen in Büchern, dem Internet oder bei Experten beschafft, wie man sie auswertet und vor allem passend zum Thema zusammenstellt und in einer Facharbeit niederschreibt. Auch der Aufbau einer Facharbeit mit Einleitung, Schlusswort und Literaturverzeichnis und deren entsprechenden Formatierung sind Dinge, die eingeübt werden. Anschließend geht es dann in die Erstellung einer Präsentation und der Vorbereitung des Vortrages. Insgesamt nahmen 18 Kinder der Jahrgänge 5 und 7 an dem Projekt teil. Spannend wurden die Themen präsentiert und auch geschickt Übergänge von einem Themen zum nächsten Thema durch die Kinder moderiert. Frau Koenen-Sliwka als Vertreterin der Schulleitung zeigte sich beeindruckt von dem Mut der jungen Referenten: „Das ist nicht einfach, sich vor so viele fremde Menschen zu stellen und einen Vortrag zu halten." Nach den Vorträgen gab es für die Besucher Gelegenheit, die erarbeiteten Inhalte nochmals in einer Ausstellung genauer zu betrachten und Fragen zu stellen. Auch in den kommenden Jahren soll die Expertenausbildung fester Bestandteil der Schule bleiben. Das Interesse der Schülerinnen und Schüler ist sehr groß und viele möchten in den kommenden Jahren wieder an dem Projekt teilnehmen. So waren in diesem Jahr auch Anna-Lena Wiemann und Aisha Janzon dabei, die in ihrer Freizeit eine Facharbeit zum Thema „Die Simpsons" vorbereitet haben.
vorne (v.l.): Lea de Vries (Unsere Erde), Julia Horstmann (Wölfe), Lilijana Birovcec (Unser Mond), Maximilian Heinz (BVB) , Tim Borchers (Pinguine), Hendrik Ehrke (Künstliche Intelligenz)
hinten (v.l.): Anna-Lena Wiemann (Simpsons), Aisha Janzon (Simpsons), Shirley Einhoff (Badminton), Nicole Riedel (Fotographie), Cassandra Maaß (Entstehung der Erde), Darko Franzbecker (Das Kart), Gereon Möllenbeck (Raketen), Christina Warkentin (Das Herz - Motor des Lebens), Finja Linius (Der Beutelwolf)
Es fehlen: Nele Müller (Reitsport) und Sarah Wichner (Die Maya)