0001 FleyerEnnigerloh (gl). Einen Blick in die Zukunft werfen, wer hat nicht schon einmal davon geträumt.

Für die Schülerinnen und Schüler der Klassen 8 bis Q2 der Gesamtschule Ennigerloh-Neubeckum wurde diese Wunschvorstellung nun konkret erlebbar. Der Touch Tomorrow-Truck kam nach Ennigerloh und öffnete eine Woche das sprichwörtliche Tor in die Arbeits- und Lebenswelt von morgen. Das rollende Mitmach-Labor hat sich ganz den so genannten MINT-Fächern (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik)  erschrieben und bringt an unterschiedlichen interaktiven Stationen die Schülerinnen und Schüler mit Technologien in Kontakt, die diese sonst nur aus Filmen oder Dokumentationen kennen. Eine Kugel mit der Kraft der Gedanken steuern, mit dem Hyperloop die Mobilität der Zukunft kennenlernen oder sich mit einer Virtual-Reality-Brille im virtuellen Raum bewegen, all diese Erfahrungen konnten die Schülerinnen und Schüler, angeleitet durch geschulte NaturwissenschaftlerInnen, an diesem außerschulischen Lernort machen. „Ich könnte mir schon vorstellen später im Bereich MINT zu arbeiten. Dieser Tag war auf jeden Fall eine tolle, nicht alltägliche, Erfahrung“, war Sarah Klück, Schülerin der Klasse 10.5, begeistert. Junge Menschen von einer Perspektive in diesen zukunftsorientierten Berufen zu begeistern, das ist die Absicht des Trucks. Daher wurde die Maßnahme der Studien- und Berufsorientierung auch durch die Agentur für Arbeit gefördert.

20221123 122345

Bild 1: Auf dem Marktkaufparkplatz, wenige Gehminuten von der Schule entfernt, öffnete der doppelstöckige Touch Tomorrow-Truck seine Türen.

20221123 121527

Bild 2: Einen Roboter programmierten die Q2-Schülerinnen Aisha Janzon und Eileen Heptner (von links).

20221123 122043

20221123 120948