0001 FleyerMit dem Ende des ersten Schulhalbjahres 2021/22 dürfen sich fünf Schülerinnen und Schüler aus dem Jahrgang 8 der Gesamtschule Ennigerloh-Neubeckum als zertifizierte Medienscouts des Landes NRW bezeichnen.

Sie erhielten vor kurzem von Frau Linnenbrink-Linnemann, der Schulamtsdirektorin des Schulamtes für den Kreis Warendorf, ihre Zertifikate.

Seit Herbst 2021 engagieren sich die Schülerinnen und Schüler des Schulstandortes Ennigerloh für das Projekt der Medienscouts des Landes NRW. Dieses wird in Kooperation mit der Landesanstalt für Medien (LfM) und dem Netzwerk Medien im Kreis Warendorf, der Geschäftsstelle des Regionalen Bildungsnetzwerke, dem Medienzentrum, dem Kompetenzteam für Lehrerfortbildung, der schulpsychologischen Beratungsstelle, dem Kommissariat Kriminalprävention sowie den vier Jugendämtern im Kreis Warendorf umgesetzt. Die Ausbildung der Medienscouts wurde dabei von der Geschäftsstelle des Regionalen Bildungsnetzwerks organisiert, das im Amt für Bildung, Kultur und Sport des Kreises Warendorf verortet ist.

Dazu wurden die Schülerinnen und Schüler in den vergangenen Monaten an insgesamt fünf Fortbildungstagen zu Medienscouts ausgebildet. Aufgrund der Corona-Pandemie fanden alle Fortbildungstage als Online-Seminare statt. Jeder Fortbildungstag hatte ein Schwerpunktthema, mit dem sich die angehenden Medienscouts auseinandergesetzt haben, um anschließend erste Projektideen zu den Themen Social Media-Kanäle, Cyber-Mobbing, Internet und Sicherheit sowie Games entwickeln zu können.

Die Aufgabe der Medienscouts besteht nun darin, Schülerinnen und Schüler an ihrer Schule hinsichtlich ihrer Mediennutzung zu beraten. Viele der Jugendlichen sind immer wieder unsicher im Umgang mit ihrem Smartphone, vor allem, wenn sie sich in sozialen Netzwerken wie TikTok, Snapchat und WhatsApp bewegen, und geraten deshalb auch nicht selten in Konfliktsituationen. Auch wenn diese meist online im privaten Raum entstehen, beeinflussen sie oftmals auch den schulischen Alltag. Bei solchen Belastungen, aber auch bei Fragen rund um verantwortungsbewusste Mediennutzung, können sich alle Schülerinnen und Schüler gemäß dem Prinzip der Peer-Education an die ausgebildeten Medienscouts wenden. Aber auch die Beratungslehrer der Medienscouts stehen bei Fragen und Problemen jederzeit zur Verfügung.

Ziel des Projektes ist somit, dass Schülerinnen und Schüler der Gesamtschule Ennigerloh-Neubeckum Kompetenzen für eine sichere, sinnvolle und gewissenhafte Mediennutzung erwerben.

Das erste Projekt der neu ausgebildeten Medienscouts soll in den kommenden Monaten im Jahrgang 5 umgesetzt werden. Dabei werden die Fünftklässler in einem dreistündigen Workshop über die Chancen, aber auch Gefahren der beliebtesten Social-Media-Kanälen aufgeklärt. Ausgehend davon sollen sie, unter Anleitung der Medienscouts, Regeln für einen selbstbestimmten, aber sicheren Umgang mit diesen Plattformen entwickeln.

Außerdem ist die weitere Einrichtung des Medienscouts-Raums geplant. Der ehemalige Kunstraum ist bereits renoviert, aber er soll noch so eingerichtet werden, dass dort bei Bedarf auch vertrauensvolle Beratungsgespräche mit Schülerinnen und Schülern geführt werden können.

31FFC204 CF5B 4A90 B2F9 F62128A98F1A

Von links nach rechts: Frau Linnenbrink-Linnemann, Jette Wehner, Lea Riffel, Noah Möllers, Aksaja Sooriyakumaran, Felix Warkentin, Tabea Nollmann (Beratungslehrerin der Medienscouts; ENN)

Es fehlt: Lena Wiesendahl (Beratungslehrerin der Medienscouts; ENN)